Kartoffel-Salat mit roten Reis - vegan


Veröffentlicht am 09.02.2024



Das hier ist eine Eigen-Kreation. Ein Kartoffelsalat mal anders. Es muss ja nicht immer die "übliche Rezeptur" sein wie man das so kennt. Logisch. Joa, und was soll ich sagen, schmecken tut er. Gelungene Sache also. :-)
Wie ich auf den roten Reis gekommen bin? Nun, weil ich den irgendwann mal gekauft habe, einmal was von der Verpackung benutzt habe, und diese Verpackung dann lange Zeit angebrochen im Schrank liegen gelassen habe. Vor ein paar Tagen wollte ich Kartoffel-Salat machen mit den restlichen Kartoffeln, die ich noch hatte. Bloß hatte ich keine Zwiebeln und Pilze aus der Dose oder sowas da. Dann kam ich auf die Idee, eventuell Quinoa oder Goldhirse zu kochen und als Zutat dazu zu geben. Doch dann sah ich allerdings den roten Reis da stehen und dachte mir: "Moment. DEN müsste ich auch mal wieder essen. Ey, gute Idee, das könnte man doch auch für den Salat benutzen." :-)
Gesagt, getan. Da ich allerdings keine Zwiebeln da hatte, habe ich getrocknete Zwiebelstücke verwendet. Geht auch notfalls. :-) Aber Gewürzgurken habe ich jede Menge da. Denn ich habe ja 2023 jede Menge Gurken auf mein Balkongarten geerntet und verarbeitet.

So, denn hier nun das Rezept für eine Person:

Russischer Zupfkuchen

350 g Kartoffeln
35 g Roter Reis
8 bis 10 Scheiben Gewürzgurken (je nach Größe)
1 Zwiebel klein geschnitten oder notfalls getrocknete Zwiebel
Salz, Pfeffer, Currypulver, Chillipulver



Für das Dressing

Vegane ölfreie Majo:

50 g Sojajoghurt
1 TL Senf
1 Prise Salz
etwas Pfeffer
optional 1 Prise Knoblauchpulver
2 TL Hefepulver
n.b. 1 TL veganes Proteinpulver Natur


Die Kartoffeln mit Schale kochen (wie Pellkartoffeln). Nach dem Kochen aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. In der Zeit Roten Reis nach Packungsanleitung kochen. Die Gewürzgurken habe ich von meiner eigenen Ernte und eigenen Einlegeverfahren verwendet. (siehe dazu "Garten und Anbau" --> Gurken ernten und einlegen"). Die Scheiben in kleine Stücke schneiden. Wenn Sie Gewürzgurken gekauft haben, dann nehmen sie eine kleine Gurke heraus und schneiden diese klein. Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, pellen Sie die Schale ab und schneiden diese in mittelgroße Würfel. Diese kommen dann in einer Schüssel.
Geben Sie nun den Reis - sobald dieser fertig gekocht und ebenfalls abgekühlt ist - dazu.
Die Zwiebel ebenfalls dazu geben, und auch die Gurkenstücke.
Nun noch alles gut würzen und nun die ganzen Zutaten mit einem Löffel gut verrühren und vermischen.

Nun bereiten Sie die "Majo" zu. Einfach alles miteinander verrühren - am besten mit einem Schneebasen schön glatt rühren. Ja, diese "Majo" hat zwar eine etwas andere Konsistenz, aber das tut dem im Nachhinein kein Abbruch. Denn sobald Sie diese "Majo" zu den Kartoffel-Salat geben und verrühren - was Sie nun jetzt tun können - wird dieser sowieso etwas "einziehen". Und dann macht es sowieso kein großen Unterschied mehr wie die Konsistenz des Dressings vorher war.

Dann stellen Sie den fertigen Kartoffelsalat - abgedeckt - am besten noch für ein paar Stunden im Kühlschrank, damit alle Zutaten gut miteinander "einziehen" können. Insofern müssten Sie den Salat also einige Stunden vor dem Essen zubereiten.

Joa denn wünsche ich Ihnen guten Appetit! :-)


Russischer Zupfkuchen



Herzlichst,

Sascha Markantelli


Hinweis zur Kommentarfunktion:
Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...






@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de