Russischer Zupfkuchen mit Aprikose- vegan, glutenfrei und lecker!


Veröffentlicht am 21.10.2023



Ja, hier ist meine Variante des Russischen Zupfkuchens - mit einer zusätzlichen kleinen Aprikosenschicht. Diese Idee habe ich anderswo mal gesehen und dachte mir, das müsste ich doch mal nachmachen.
Wie immer sind meine Kuchens möglichst fettarm, damit die Kalorien nicht so hoch gehen und weil es dann doch irgendwo ein klein wenig gesünder ist. Denn wie ich schon mal an andere Stelle hier auf meiner Interneseite gesagt habe, ist die Kombination von viel Kohlenhydrate plus hohen Fettanteil gleichzeitig in einer Mahlzeit nicht so dolle für den Körper und für die Verdauung. Deswegen halt. :-)
Natürlich kann dieser Zupfkuchen auch ohne die Aprikosenschicht gemacht werden. Das ist halt nur so eine kleine geschmackliche Zusatz-Idee. :-)


Russischer Zupfkuchen
Hier nun das Rezept:


Der Teig für eine 26er Form:

50 g Hanfmehl (alternativ: Kichererbsenmehl)
50 g Kokosmehl
10 g Amaranthpops
80 g Gerstenmehl (gemahlene Gerstenflocken)
80 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
25 g Kakaopulver
6 EL Rohrohrzucker
1/2 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Natron
480 ml Wasser (oder Reisdrink)
1 EL Flohsamenschalen




Für Aprikosenschicht:

50 g getrocknete Aprikosen in 250 ml Wasser vorher für ein paar Stunden einweichen.

Nachdem die Aprikosen weich genug geworden sind, wird alles (Wasser + Aprikosen) mit einem Mixer gut fein püriert.


Für die "Käse"-Schicht:

750 g Sojajoghurt, Alternative zu Quark
100 ml Wasser
3 EL Xylit
2 Packung Vanillepudding-Pulver
evtl, noch 1/2 EL Speisestärke

Für die Streusel
Wenn der Teig hergestellt wurde, nehmen Sie ein paar Teelöffel (z.B. 8 oder 10) von diesen Teig weg und geben diesen in eine kleine Schale.


Zubereitung:

Zuerst mischt man alle trockene Zutaten - außer die Flohsamenschalen - für den Teig in einer Schüssel zusammen, und gibt dann die Flüssigkeit plus die Flohsamenschalten hinzu. Nun wird alles gut und kräftig miteinander verrührt.
Wenn der Teig etwas aufgequollen ist, entnimmt man ihn ein paar TL für die Streusel, wie oben beschrieben.
Nun gibt man den Teig in einer 26er Backform, die man vorher natürlich mit Backpapier ausgelegt hat und die Ränder mit etwas Kokosöl oder dergleichen eingeschmiert hat.
Darauf gibt man dann den Aprikosenmus (siehe "Für die Aprikosenschicht").
Dann rührt man die Zutaten für die vegane "Käse"-Sicht in einer Schüssel mit einem Schneebasen kräftig zusammen. Dann wird diese Masse oben auf den Kuchen, der Aprikosenschicht, gegeben.
Zu guter Letzt werden die Tupfer aufgebracht. Dazu einfach mit den Fingern immer etwas Teig nehmen und diesen irgendwo oben auf der Käse-Schicht legen.

Nun wird der Teig bei 180 Grad für ca. 45 Minuten bei Ober-Unterhitze gebacken!



So dann, dann wünsche ich Ihnen guten Appetit!


Stück Russischer Zupfkuchen


Herzlichst,

Sascha Markantelli




Hinweis zur Kommentarfunktion:

Sie können auch posten ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Allerdings können Sie dann bestimmte Funktionen - wie z.B. Benachrichtigung bei Antwort, etc. , natürlich nicht nutzen.
Außerdem müssen Sie mit einem Kreuz in dem Kästchen bestätigen, dass Sie die "allgemeine Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" zustimmen.
Die Angabe ob Sie per E-Mail benachrichtigt werden wollen, wenn ein neuer Kommentar gepostet wird, ist freiwillig. Voreinstellung ist "keine Benachrichtigung".
Freiwillig ist auch das "Merken der Formular-Eingaben". Voreinstellung ist "ja".


Schreibe ein Kommentar

* Required information
1000
Powered by Commentics

Comments

Noch keine Kommentare. Sei der / die Erste!




@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de