Sascha's Blog


Aktuelle Seite: 1



Ältere Blog-Beiträge: Hier geht es zum Archiv


  • Mittwoch, 12. November 2025

  • Hallo!

    Heute gibt es nur ein kleines Update. Ich wollte mich mal eben wieder melden, auch wenn ich noch keinen neuen Artikel fertig habe. Aber.. bald ist es soweit. :-)

    Ich habe tatsächlich die letzten Tage schon ein paar Back-Experimente unternommen, was Weihnachtsplätzchen angeht. Ja, denn in knapp 3 Wochen beginnt die Adventszeit. :-)
    Denn ich hatte vor, meine Weihnachtsplätzchen-Rezepte noch einmal etwas zu erneuern. Und tatsächlich ist es mir gelungen, die perfekten Rezepte hinzubekommen, die meine Anforderungen zu 100 Prozent entsprechen. :-) Und damit bin ich nun völlig zu frieden. Jetzt muss ich nichts mehr ändern, denn jetzt ist alles perfekt! Und das bedeutet, dass ich ebenfalls einen neuen großen Rezepte-Artikel zur Weihnachtsbäckerei veröffentlichen werde! Genauer gesagt, habe ich beretis angefangen zu schreiben. Somit muss ich mich jetzt wohl um 2 Artikel kümmern. Naja, aber, das wird schon. :-)

    Apropos Rezepte: Heute bekommen Sie auch wieder 2 Rezepte. Diese beiden Rezepte habe ich schon vor einigen Wochen fertig gestellt, aber bin irgendwie nie dazu gekommen diese mal fertig zu machen und hier auf meine Homepage zu veröffentlichen. Teilweise habe ich auch nicht mehr daran gedacht. egal, aber jetzt soll es endlich soweit sein.

    Es geht um 2 Kasten-Kuchen. Einmal ein Kürbis-Rezept und einmal ein Zwetschgenkuchen.



    --> weiterlesen..

    Hier nun die Rezepte:


    Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Ein Zwetschgen-Rühr-Kuchen



    Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Kürbis-Rühr-Kuchen




    Joa, und was geht sonst so?

    Naja, eigentlich ja sehr viel. :-) Aber man kann ia nicht über alles schreiben. Naja, heute mache ich es mal etwas kürzer.

    Hier mal eben ein kleines Nachwort zur Vogelgrippe

    Zur Zeit scheint es noch relativ still zu sein. Auch wenn behauptet wird, dass "Experten keine Entspannung bei der Geflügelpest sehen".


    Hier der aktuellste Artikel von spiegel.de


    Experten sehen keine Entspannung bei Geflügelpest

    Tierseuchen-Fachleute warnen: Binnen einer Woche hat sich die Zahl von Vogelgrippe-Ausbrüchen in kommerziellen Geflügelhaltungen fast verdoppelt. Umweltschützer sehen die Geflügelwirtschaft als Verursacher des Problems. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) rechnet nicht mit einem raschen Abflauen der aktuellen Vogelgrippewelle in Deutschland, hält eine Verlagerung des Infektionsgeschehens Richtung Süden aber für wahrscheinlich. "Wir sehen weiterhin stetig steigende Zahlen, eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sicht", sagte Institutspräsidentin Christa Kühn. "Auf der Europakarte ist anhand der Fälle bei Wildvögeln eindrücklich quasi der Herbstvogelzug Richtung Südwesten abzulesen."

    (...)

    Schon jetzt liegt die Gesamtzahl der 2025 erfassten Betriebe mit 85 über dem Wert des Jahres 2017, in dem die bislang dritthöchste Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland registriert worden war. Die schlimmsten Seuchenzüge hatte es 2021 und 2022 gegeben. Im Jahr 2021 hatte die Vogelgrippe laut FLI 286 Geflügelfarmen erfasst. Der Fachpresse zufolge wurden damals mehr als zwei Millionen Nutztiere getötet.

    (...)

    Der Umweltschutzverband Nabu äußerte erneut Zweifel daran, dass Wildvögel die Ursache für Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 sind. Dies sei bisher nicht belegt , hieß es in einer Mitteilung des NABU-Landesverbandes Brandenburg.



    Quelle: spiegel.de - Vogelgrippe

    Tja, das ist der Stand der Dinge. Niemand weiß was genaueres. Aber dennoch - wie man auch anderswo nachlesen kann - tötet man weiterhin "vorsorglich" und "auf Verdacht" die Geflügelbestände- und das schon bei den kleinsten Hinweis, auch wenn nur 1 Tier (angeblich) betroffen ist. Die Welt ist krank.



    Naja. Dann jetzt mal ein bisschen was lustiges.

    Wir hatten ja gestern, den 11.11.2025, den "St. Martinstag", und damit auch den Beginn der Kölschen Jecken-Zeit.




    Naja. :-)

    Zu den Hintergründen zu St. Martin habe ich vor einiger Zeit einen Artikel zu geschrieben.

    Sehen Sie hier: Die Geschichte von St. Martin



    Und wie Sie bestimmt auch wissen - oder auch nicht - habe ich ja meine eigene Version des St.Martin-Liedes.

    Und das ging ja so:

    *sing*

    Ich laufe gegen die Laterne,
    denn die Laterne habe ich nicht gesehen.
    Aber dafür sehe ich jetzt lauter Sterne
    und kann nicht mehr gerade stehen.
    Mein Augen-licht (*kurz gesprochen*) geht aus,
    ich komm nicht mehr nach Haus,
    Rabimmel, Rabammel, Zack - Bumm; bumm, bumm!




    Joa dann, bis die Tage.



    Herzlichst,


    Sascha Markantelli










  • Donnerstag, 30. Oktober 2025

  • Guten Tag auch.

    Jetzt habe ich fertig. :-) Was meine ich? Nun, ich habe ja eine neue Kommentar-Funktion. Diese hat allerdings nicht immer funktioniert, wenn man meine Webseite von einem Handy aus anschaut. Ich glaube das hatte was mit dem Java-Script zu tun. Denn es gibt 2 Möglichkeiten das Skript einzubinden. Einmal über eine Java-Script-Datei oder über PHP. Nun, mit PHP funktioniert es jetzt einwandfrei! Allerdings musste ich dazu alle Seiten auf meiner Webseite, die das Skript enthalten, zu einer PHP-Datei machen. Und das habe ich vor ein paar Tagens erledigt und entsprechend geändert.
    Jetzt kann es allerdings sein, dass Sie die Seiten eventuell noch einmal aktualisieren müssen. Soll heißen: Ihr Browser speichert ja bereits aufgerufene Seiten in einem Cache. Sollte Ihr Browser also diese Seite wieder laden, statt die neuen Seiten, die ich jetzt fertig gestellt habe, dann kann es sein, dass das Skript über ein Handy immer noch nicht funktioniert. Also müssen Sie entweder den Cache leeren, oder einfach die Seite per Kontextmenü neu laden.
    Das heißt, Sie klicken oder tippen in Ihren Browser, oder im Kontextmenü, auf dieses Symbol:



    Dadurch wird die Seite aktualisiert. Denn alle Seiten, die die Kommentar-Funktion enthalten. müssen jetzt PHP-Seiten statt HTML-Seiten sein. Da ich die HtML-Seiten aber vorerst noch auf mein Server gelassen habe, kann es sein, dass Ihr Browser diese noch nutzt, anstatt die aktuellen Seiten. Alle anderen Seiten auf meinem Homepage (also die, die dieses Skript nicht enthalten) sind nach wie vor HTML-Seiten. Also, klappt es nicht, machen Sie einmal einen Reload, und dann geht es. :-)


    Gut, und was geht sonst so in der Welt ab?



    --> weiterlesen..

    Sprechen wir mal über folgende Themen:

    1. Vegane Ersatzprodukte bald umbenennen?
    2. Vogelgrippe
    3. Halloween


    Zur 1.)

    Vor drei Wochen hatte das EU-Parlament auf einmal die geniale Idee vegetarische oder vegane Ersatzprodukte umbenennen zu wollen. Die Frage war, ob die Ersatzprodukte denn noch "Schnitzel", "Steak" oder "Wurst" heissen dürfen.

    Zitat:
    Vegetarische Fleischalternativen tragen bislang häufig Bezeichnungen wie "Veganes Mühlen Schnitzel" oder "Like Schnitzel". Künftig soll das jedoch nicht mehr erlaubt sein: Nur Produkte, die tatsächlich Fleisch enthalten, dürften dann auch so bezeichnet werden. Alle anderen müssten umbenannt werden. Über dieses Verbot stimmt das EU-Parlament am 7. Oktober ab. Sollte der Antrag angenommen werden, könnte die Regelung in Zukunft noch auf weitere Begriffe ausgeweitet werden.

    Eingebracht wurde der Vorschlag von einer französischen Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP), der auch CDU und CSU angehören. Bereits 2020 hatte der Agrarausschuss einen ähnlichen Vorstoß unternommen, um traditionelle Fleischbezeichnungen ausschließlich für fleischhaltige Produkte zu reservieren, damals lehnte das Parlament den Antrag allerdings ab.


    Quelle: Radio Bremen - Müssen Rügenwalder und Co. ihre veganen Schnitzel umbenennen?

    Das ist doch mal echt absurd, oder?

    Also, man kann ja verstehen, dass vegane Alternativen nicht "Thüringer Röstbratwurst" oder "Schwarzwälder Schinken" heissen sollen, weil diese spezielleren Begriffe tatsächlich teilweise geschützt sind.
    Aber: Die einfachen Begriffe wie "Wurst", "Schnitzel", "Burger" oder "Steak" usw. sind doch völlig egal! Denn: Diese Begriffe beziehen sich ja NICHT darauf, dass es vom Tier ist, sondern diese Begriffe meinen damit DIE FORM! Also "Wurst" bezeichnet die Form des Lebensmittels, und nicht die Tatsache, dass es vom Tier ist.
    Als der Kanzler Merz im Fernseher sagte "Eine Wust ist eine Wurst, und die ist nunmal nicht vegan.", hat er damit gezeigt, dass auch er keine Ahnung von sowas hat.

    Es gibt z.B. schon seit Ewigkeiten "Gemüse-Burger" - sowohl fertige als auch in Form von getrockneten Pulver (Gemüse und Hülsenfrüchte, und etwas Getreide und Gewürze), die man dann mit heißem Wasser übergießt, aufquellen lässt, zu Burger formt und dann in der Pfanne brät. Da hat sich auch noch keiner drüber aufgeregt. Warum auch. Die Bezeichnung ist völlig legitim!

    Also, schauen wir uns ein paar dieser Begriffe mal etwas genauer an.


    Wurst:

    Zunächst einmal: Wie stellt man diese her? Nun, das Fleisch - oder Fleisch-Reste - wird durch ein Fleischwolf gedreht und dann in einer Natur-Darm-Hülle oder (je nach Sorte) Kunst-Darm-Hülle - hinein gestopft. Das bedeutet: Wie entsteht die Form der Wurst? Genau! Durch den Darm. Der Darm macht die Wurst. Und das sogar auf ganz natürlicher Weise.. wenn Sie verstehen...

    Ich weiß, das klingt jetzt lustig; ist aber so. :)

    Insofern ist es doch egal, ob es eine Tierische Wurst ist oder eine vegane Wurst. Denn bei der veganen Wurst wird ein Kunstdarm verwendet, der oft aus Methylcellulose hergestellt wird. Und apropo "egal": Möglicherweise kommt daher auch die Redewendung: "Das ist mir Wurs(ch)t." - im Sinne von "Das ist mir egal". bzw. "Das ist mir scheißegal." Sie verstehen ... oder? :-)

    Außerdem werden die veganen Alternativen ja klar und deutlich als "Vegane Wurst" auf die Verpackung bezeichnet. Somit kann es ja gar nicht zu Verwechselungen kommen. Man muss schon ziemlich verwirrt sein, wenn man versehentlich eine vegane Wurst gekauft hat, obwohl ganz klar und ersichtlich "Vegan" auf der Verpackung steht. Außerdem steht diese Wurst ja auch noch in einem Extra-Regal - neben zig anderen veganen Alternativen!

    Also kann das "Argument" für "Verwechselungsgefahr" überhaupt nicht sein - wie im obigen Text genannt wurde.

    Zitat:

    "Martin Michalik, der ernährungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Bremen, unterstützt den aktuellen Antrag: "Wenn auf einer Verpackung Wurst, Schnitzel oder Steak steht, dann sollte auch Fleisch drin sein - das ist eine Frage der Klarheit und des Respekts gegenüber unseren Landwirten und handwerklichen Betrieben." Pflanzliche Alternativen hätten zwar auch ihren Platz auf dem Markt, bräuchten aber klare Bezeichnungen, um Verwechslungen zu vermeiden.

    So ein Blödsinn, ehrlich!

    Und inwiefern soll das denn respektlos gegenüber den Landwirten sein?

    Ganz im Gegenteil: Wie wäre es mal mit etwas mehr Respekt gegenüber den TIEREN!

    Also.. soviel zur Wurst. Und das gilt übrigens auch für die in Scheiben geschnittene Wurst.

    Und nur mal so nebenbei:

    Woher kommt eigentlich diese Art der Zubereitung? Nun, Wikipedia sagt dazu folgendes:
    Wurst war und ist das Produkt des Wunsches nach möglichst vollständiger Verwertung des (geschlachteten) Tieres. Durch die Verarbeitung zu Wurst kann Fleisch länger haltbar und verzehrfertig verpackt sein. Die ersten Würste, wenn auch nicht im heutigen Sinne, wurden vermutlich bereits in früher Zeit hergestellt.

    Denn tatsächlich wird in viele Würsten auch Innereien mitverarbeitet... das nur mal so am Rande erwähnt.

    Aber natürlich hat das auch praktische Gründe. Man kann das Fleisch dann gut aus der Hand essen - als Fingerfood eben.

    Interessant wird es auch, wenn wir mal noch etwas weiter in die Vergangenheit schauen. Im Mittelniederdeutsch-, Mittelnorddeutsch und Niederländisch sagt oder sagte man auch "Worst".

    Nun, jetzt ist es mit den Begriffen ja immer so, dass diese teilweise sehr fließend übergreifend sind was andere Sprachen angeht. Und Sprache funktioniert so: Das was da steht, ist das was gemeint ist. Oder auch: Das, wonach es sich anhört, ist auch das was gemeint ist.
    Das Wort "worst" wird in der angelsächsischen Sprache -also im Englischen oder Amerikanischen - als Bezeichnung für "das Schlimmste", bzw. "am schlechtesten" verwendet.

    Joa, wie auch immer. Schlimm ist es so oder so. :-)
    Oder anders gesagt: Das, was am Ende dabei herauskommt, ist das Schlimmste was passieren kann.

    Ja, Scheiße, oder?

    Am Ende weiß niemand so genau (Abgesehen von den Herstellern), was in einer Wurst (also in der Tier-Wurst) so alles drin ist.. vor allem an Innereien...
    Insofern gibt es auch hier den Zusammenhang von "alles gleich; gleichgültig; egal".


    Schnitzel:

    Das ist ganz einfach.
    Ein Schnitzel bezeichnet ein "kleines abgeschnittenes Stück" , meist ein "kleines Stück Papier". In der Vergangenheit hat man auch "Snitzel" oder "snytzel" geschrieben. Und beim Fleisch handelt es sich dann um ein "schnitzel" weil eben das Fleisch in eine dünne Scheibe (von Kalb oder Schwein) geschnitten wird. Es handelt sich also um ein "Schnitt".

    Insofern ist auch hier völlig unnötig in einer panikartigen Schnappatmung zu geraten, wenn eine vegane Alternative "Schnitzel" bezeichnet wird. Es ist eben ein veganer "Verschnitt" - aus veganen Proteinen , Gewürze und/oder Getreide.


    Steak

    Dieses Wort leitet sich einerseits von altnordisch steik für ‘Braten’, oder anordisch. steikja ‘braten’ ab, aber anderseits scheint dieses Wort von der Schreibweise viel eher Verwandschaft mit dem Wort "stechen" oder "stecken" zu haben. Von daher bedeutet "Steak" eigentlich "an den Bratspieß stecken". Im altsächsischen hat man z.B. stekan geschrieben, im Mittelniederdeutsch und mittelniederländisch steken, und im altfriesisch z.B. steka... und so weiter.
    Aber noch besser sieht - und hört man - den Zusammenhang mit dem Wort "Stake".
    Ein Stake ist ein ‘Pfahl, Stange, oder Bootsstange’, Dieses Wort wurde im 15. Jh. aus dem Norddeutschen. in die Literatursprache aufgenommen. Mittelniederdeutsch und Mittelniederländisch haben wir das Wort stāke für ‘Knüppel, dicker Stock, Bootsstange’, usw. Aber auch in der englischen Sprache gibt es das Wort stake für ‘Pfahl, Pfosten.

    Da man "Stake" genauso ausspricht wie "Steak" ist es auch das gleiche Wort.. man schreibt es eben etwas anders - nach bestimmten Regeln, die es in der Sprache gibt (die jetzt aber zu lange dauern würden, die aufzuzählen). Außerdem schreibt man es ja auch fast genauso.. es ist der gleiche Wortstamm. Ich schätze mal, dass man eher auf "künstlerische Art und Weise" aus dem Wort "Stake" das Wort "Steak" gemacht hat,

    Ergebnis: Auch eine vegane Variante darf "Steak" genannt werden. Auch wenn man die vegane Variante nicht unbedingt auf einem Spieß oder Stock brät, so macht das aber heutzutage bei der Tiervariante auch kaum noch jemand. Von daher, ist es ja egal.


    Burger

    Hiermit ist eigentlich der Hamburger gemeint - also nicht der Mensch, der in Hamburg lebt, sondern das Brötchen mit dem Fleischstück und den anderen Zutaten. :-)
    Über den Ursprung der Geschichte des "Hamburgers" gibt es unterschiedliche Theorien. Sehen Sie dazu z.B. den Wikipedia-Beitrag: Woher kommt der Hamburger?

    Im Laufe der Zeit hat man eben nur verkürzt "Burger" gesagt, statt "Hamburger" oder "Cheeseburger" oder was auch immer.

    Hier in Deutschland meint man mit dem Wort das Ganze Ding aus Brötchen und allen anderen Zutaten. In manchen anderen Ländern mag es vielleicht hier und da etwas anders sein.
    Insofern ist die Bezeichnung "Veggie Burger" oder eben "Gemüseburger" völlig zulässig.



    Sie sehen also, es ist völlig absurd hier irgendwelche anderen und neuen Regeln für diese Bezeichnungen zu erfinden.

    Aber so wie es aussieht, hat das EU-Parlament darüber nachgedacht Änderungen vorzunehmen.

    Veggie-Schnitzel
    Stand: 08.10.2025 19:58 Uhr

    Das EU-Parlament in Straßburg hat entschieden: Vegetarische Fleischersatzprodukte dürfen weder Burger, Schnitzel, noch Wurst genannt werden. Bei norddeutschen Unternehmern stößt das auf Unverständnis.

    Pilzbauer Eckard Janssen und Metzger Stefan-Horst Kuper aus Oldenburg produzieren eine fleischlose Wurst, die hauptsächlich aus Pilzen besteht. Für sie sei es wichtig, ihr Produkt mit dem Begriff Bratwurst bezeichnen zu dürfen. "Wie will man es sonst nennen - Stange?", fragt sich Janssen. Der Kunde identifiziere sein Produkt als Wurst, deshalb solle es auch so genannt werden dürfen. "Bei Markendingen wie Mortadella kann ich nachvollziehen, dass die vegetarische Variante nicht Mortadella heißt. 'Wurst' ist für mich allerdings nur die Bezeichnung der Form", sagt Metzger Kuper. Nun müssen sich die Niedersachsen möglicherweise eine neue Bezeichnung für ihr Produkt ausdenken.

    ...

    Quelle: ndr.de - Es geht um die Wurst

    Oder hier noch deutlicher.. ein Artikel vom 13.10.25

    EU-Parlament stimmt für Abschaffung von Namen wie „Veggie-Burger“ und „Veggie-Wurst“
    Das Europäische Parlament hat ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Veggie-Wurst“ auf den Weg gebracht. 355 Abgeordnete stimmten in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung, 247 waren dagegen.

    Das Verbot kann nur in Kraft treten, wenn auch eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten zustimmt. In dem Antrag der konservativen EVP-Fraktion heißt es, die Namen von vegetarischen und vegangen Ersatzprodukten seien oft irreführend. Burger, Steak, Schnitzel und Würste dürften nur so heißen, wenn sie auch Fleisch enthielten. Die für das Vorhaben im Europaparlament zuständige französische Abgeordnete Imart sagte, es gehe um Transparenz sowie um Anerkennung für die Arbeit der Landwirte. Pflanzenbasierte Ersatzprodukte böten zudem nicht die gleichen Nährwerte wie tierische Originale. Bundeskanzler Merz und Landwirtschaftsminister Rainer sowie die Fleischindustrie hatten das Vorhaben begrüßt.



    Quelle: Deutschlandfunk.de - Parlament stimmt für Abschaffung

    Und wieder der gleiche Stumpfsinn.
    Man fragt sich hier wirklich warum das EU-Parlament auf so eine irrsinnige Idee kommt. Denn das Problem damit ist, dass die Änderungen der Begriffe für die Hersteller ein Zeit- und Kostenaufwand bedeuten würde, weil die ganzen Etiketten und Verpackungen neu gestaltet und gedruckt werden müssten.

    Wahrscheinlich hat die Fleischindustrie einfach nur Angst davor, dass ihre Umsätze zurückgehen, weil der vegane Markt immer mehr zunimmt und immer mehr Leute vegan werden, bzw. sich die Leute öfters auch für die veganen Varianten entscheiden.


    Denn wenn es hier um Vernunft und Logik gehen würden, dann müssten die von der EU viel konsequenter sein und sich auch mal unzählige weitere Bezeichnungen für Produkte anschauen und dort mal was ändern!

    Ja, hier mal ein paar Ideen, mit denen sich das EU-Parlament auch mal beschäftigen könnte.


    Babyöl

    Warum darf das so heißen? Man könnte hier vermuten, dass dieses Produkte aus ausgepressten Babys entstanden ist, oder? Hier muss mehr Klarheit im Produktname her!


    WC-Ente

    WO genau ist da jetzt ..die ENTE? ??


    Die Sache mit der Milch:

    Pflanzendrinks (Hafer, Soja, Reis, etc.) dürfen seit einige Jahren nicht mehr "Milch" genannt werden. Denn: Die EU definiert "Milch" in dem "Gesetz über Milch, Milcherzeugnisse, Margarineerzeugnisse und ähnliche Erzeugnisse (Milch- und Margarinegesetz)" als ein das durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnene Erzeugnis der normalen Eutersekretion von zur Milcherzeugung gehaltenen Tierarten;.

    Doch hier stellt sich allerdings die Frage, warum darf dann ein Putzmittel namens "Scheuermilch" das Wort "Milch" enthalten?
    Ja, Scheuermilch ist kein Lebensmittel; aber genau DESWEGEN dürfte es ja erst RECHT nicht "Milch" heissen! Denn das Wort Milch hat nicht die Industrie erfunden. Das gab es wahrscheinlich schon seit Anbeginn der Menschheit, oder so. Es ist die Bezeichnung für die Babynahrung!

    Also, liebe EU: Auch hier bitte unbedingt nachbessern!


    Schweineohr

    Jetzt wird es richtig wild. Sie gehen zum Bäcker und sehen dann bei den Kleingebäcken ein kleines Herzförmiges - mit teilweise Schokolade überzogenes Gebäck - welches den Namen trägt: "Schweineohr".
    Äh... wat? Also.. ist das jetzt gar kein Gebäck aus Mehl, Zucker, (und so weiter), sondern das sind Ohren, die man von Schweinen abgeschnitten hat, in einer Pfanne geröstet hat (damit sie so braun werden) und dann mit etwas Schokolade überzogen hat - oder wie?
    Aber auch im Supermarkt gibt es diese "Schweineohren" eingepackt in Verpackungen zu kaufen.

    Das ist Verwirrung pur!


    Pommes

    Das Beste überhaupt: Das habe ich ja in meinem Artikel "Entwirrung der deutschen Sprache Teil 2" genauer beschrieben. "Pommes" ist ein französisches Wort. Es ist die Mehrzahl von "pomme". Auf deutsch heisst das "Apfel" Übersetzt heisst "Pommes frittes" also wortwörtlich: "frittierte Äpfel". Tja...


    Mohrenkopf

    Das ist übel.. ich hoffe das ist nicht wirklich so.... hier werden Köpfe von bestimmten Menschen verarbeitet?


    Zigeunerschnitzel

    Ein zerschnittener Zigeuner?


    Ok, ich denke es reicht. Sie sehen also, man kann hier ewig lange weiter machen. Es gibt noch viele weiterer solcher Produkte, die nicht das sind wonach sie benannt worden sind. Aber das scheint der EU nicht zu kümmern.

    Sie wollen wohl einfach nur die Veganer ärgern. Anders kann man sich das nicht mehr erklären.



    .............................................................................................................

    Zu 2.)


    Bleiben wir bei den Tieren. Denn jetzt geht es wieder einmal um die sogenannte Vogelgrippe.

    Laut den Medien der letzten Tage ist wohl wieder ein H5N1-Virus angeblich in ganz Deutschland ausgebrochen. Viele Geflügel-Betriebe in Deutschland sind schon betroffen.

    Hier ein Artikel von tagesschau.de vom 24.10.2025


    Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

    Stand: 24.10.2025 15:52 Uhr

    Die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer ruft nun zu verstärkten Vorkehrungen auf. Was ist über das Virus bekannt? Und besteht eine Gefahr für den Menschen?

    Die Vogelgrippe ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. In Baden-Württemberg wurden in einem Geflügelbetrieb 15.000 Tiere getötet, zuletzt starben Tausende Kraniche. Wegen der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu verstärkten Schutzmaßnahmen aufgerufen.
    (..)

    Quelle: taggeschau.de - Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

    Angeblich sollen Wildvögel - vor allem die Kraniche - das Virus verbreiten.


    Zitat:
    Wie ist die derzeitige Lage?

    Zwar ist die Tierseuche in Deutschland inzwischen ganzjährig verbreitet, doch mit dem Vogelzug im Herbst erreicht das Infektionsgeschehen derzeit ein neues Ausmaß. Inzwischen wurden auch Großbetriebe mit Legehennen und Mastputen von dem Virus erfasst. Das bestätigte auch der Bundeslandwirtschaftsminister: "Aktuell gibt es zahlreiche Ausbrüche, sowohl bei Wildgeflügeln als auch bei Geflügelhaltungen", sagte Rainer. Das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) spricht unter Hinweis auf die aktuell hohe Dichte an Wildvögeln in den Zugkorridoren von einer dynamischen Entwicklung. Das Risiko für weitere Ausbrüche in Geflügelhaltungen und auch für die Verbreitung unter Wildvögeln wurde auf die Stufe "hoch" heraufgesetzt.

    (..)

    Was genau ist die Vogelgrippe?

    Aviäre Influenza, abgeleitet vom lateinischen Begriff für Vogel (avis), ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die vor allem bei wildlebenden Wasservögeln anzutreffen ist. Gefährlich ist nach Angaben des Loeffler-Instituts die hochansteckende Virusvariante HPAIV, die derzeit als H5N1 grassiert. Sie führt bei infizierten Tieren in der Regel zu schweren Verläufen und endet oft tödlich. Umgangssprachlich wird die Geflügelpest meist Vogelgrippe genannt.



    Für den Menschen soll dieses Virus weitestgehend ungefährlich sein, da eine Übertragung auf dem Menschen eher unwahrscheinlich ist.

    Tja.. also ich weiß nicht ob Sie es noch wissen, aber im Jahr 2006 hatten wir ja auch eine "große" Vogelgrippe-Epidemie.

    Und das was hier erzählt wird, erinnert wieder stark daran was 2006 los war.

    Also, ein Virus breitet sich aus und ist auf einmal an mehreren zig-tausend-Kilometer entfernten Stellen bei verschiedenen Geflügelbetrieben innerhalb kürzester Zeit ein Problem.

    Hauptsächlich betroffen sind Betriebe in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

    Wie kommt denn das Virus auf einmal und so schnell zu den verschiedenen Betrieben hin?
    Der Übertragungsweg ist immer so .. naja.. "seltsam". Klar, was man verstehen kann, ist, dass in einem Betrieb, wo z.B. viele Hühner auf ein Haufen stehen, sich ein Virus rasant ausbreiten kann.
    Aber warum ist das auf einmal so urplötzlich bei vielen anderen Betrieben im gleichen Zeitraum ebenfalls passiert?
    Das soll mal einer verstehen. Ein Betrieb hat ein Problem, 3 Tage später haben 20 weitere Betriebe, die zig tausende Kilometer voneinander getrennt sind, das gleiche Problem.

    Sind da jetzt die Kraniche überall hingewandert?
    Haben wir es hier mit Millionen von infizierten Wildvögeln zu tun, die dann alle bei den Betrieben gelandet sind und dort das Virus verbreitet haben?

    Selbst wenn man sich das so erklären will.. wissen Sie was das Problem ist?

    Es gibt keine Beweise dafür.

    Es wird einfach gesagt.

    Offiziell wird das so erklärt: Eine Ausbreitung der Vogelgrippe wird hauptsächlich deshalb erwartet, weil als Überträger die Kraniche ausgemacht wurden, die zu dieser Jahreszeit ihre Reise in den Süden antreten. Zu diesem Zweck versammeln sich in grossen Seengebieten in Mecklenburg-Vorpommern und anderenorts jedes Jahr Zehntausende der Vögel, um von dort weiter zu ziehen.

    Begründet wurde die Maßnahmen, die jetzt durchgeführt werden, damit, dass bei ganzen zwei Kranichen der H5N1-Erreger amtlich nachgewiesen worden sei. Angeblich. Ob oder ob nicht. Wenn aber von den bis zu 70.000 Kranichen im Landkreis Vorpommern-Greifswald zwei Vögel an einer Krankheit sterben, scheint es wohl schon eine Massenpanik zu geben, oder wie?

    Jetzt könnte man natürlich die getroffenen Maßnahmen damit rechtfertigen, dass H5N1 hochgradig ansteckend und tödlich sei. Doch das "Problem" ist: Die Zahlen der betroffenen Tiere spricht allerdings komplett dagegen. Denn selbst, wenn alle geborgenen Vögel tatsächlich an einem Vogelgrippe-Virus gestorben sind, bewegt sich die Zahl bislang im unteren, dreistelligen Bereich. Die von der Tagesschau berichteten "über 1000 Tiere" beruhen auf "Befürchtungen" der Behörden" und damit keinesfalls auf belastbare Zahlen! Bei zehntausenden Vögeln ist das eine doch recht geringe Zahl, welche die angebliche Gefahr durch den Erreger vollständig entkräftet!

    Soviel also zur "Gefährlichkeit".

    Anderseits - und das hatte ich ja schon oft an anderen Stellen gesagt - ist diese Sache mit den "Viren" nicht so wie das immer dargestellt wird. Deshalb habe ich ja vor das Thema "Erkältung" mit all den Symptomen in seiner Ganzheit so nach und nach zu erklären. 2 umfangreiche Artikel habe ich dazu bereits geschrieben. Sehen Sie hier:

    Was ist eine Erkältung?


    Jetzt wurde ja gesagt, dass ja schon 1000 ende Kraniche gestorben sind. Ja.. aber woran denn? Es wird einfach gesagt, dass es ein Vogelgrippe- Virus ist.

    Und auch diese Tests (PCR-Tests) mit denen man angeblich ein Virus nachweisen kann, ist sehr umstritten und fehleranfällig. So kann der Test nicht zuverlässig zwischen einzelnen Erregern unterscheiden, ist nicht in der Lage, lebendes von totem Erregermaterial zu unterscheiden, und kann damit keinen Infektionsnachweis erbringen- Der Test unterscheidet damit auch nicht zwischen Kontamination und Infektion. Doch genaueres zu den Tests, erkläre ich später in meiner Erkältungsreihe.

    Wenn man also gescheit und vernünftig an die Sache herangehen will, dann sollte man auch eine sogenannte Differenzialdiagnose machen. Das heisst: Man muss schauen was für Faktoren noch eine Rolle spielen, die das Sterben der Tiere ausgelöst haben kann. Aber genau das wird und wurde NIE gemacht!

    Auch dann nicht, wenn es um Menschen geht. Ich erinnere mich in diesen Zusammenhang z.B. an dem Anfang der Schweinegrippe 2009: Da waren 2 Mädchen in Mexiko, die mehrere Kilometer voneinander entfernt wohnten. Diese hatten Atemwegserkrankungen, Immunschwäche und - ich glaube - auch eine Lungenentzündung. Die "Wissenschaft" wunderte sich was da los war.
    Ja, toll. Es war so: Diese beiden Mädchen, die man sich da willkürlich rausgesucht hat, lebten in einer Region, die von viel Armut betroffen war, mit viel Luftverschmutzung durch die Industrie, wenig Hygiene, und schlechte Trinkwasserversorgung. Das ist übrigens in vielen Teilen von Mexiko so. Aber das wurde dann einfach mal komplett ignoriert. Und auch die Tatsache, dass es fast schon üblich ist, dass die Menschen dort deswegen öfters mit solchen Krankheiten zu kämpfen haben, wurde auch totgeschwiegen.

    Aber angeblich waren die Ursachen ein ominöses Schweinegrippe-Virus, und sonst nix. Ja ne, ist klar.

    Und auch hier, was die Vogelgrippe angeht, wäre es gut folgendes zu wissen.

    Bei Wildvögeln sind doch viele verschiedene Todesursachen denkbar! In Betracht kommen zum Beispiel menschengemachte Umweltgifte - z.B. können Pestizide zu einem schnellen Tod der Kraniche führen und verursachen dabei Symptome wie Atemlähmungen, die auch der Vogelgrippe zugesprochen werden.
    Interessant ist auch - wie ich gelesen habe - , dass es in manchen der Versammlungsplätze der Kraniche errichteten Militärstützpunkte gibt. Denn tatsächlich ist auch das Militär eines der größten Umweltsünder überhaupt. Kann man sich ja denken. Die pusten ja alles mögliche an Dreck in die Atmosphäre durch ihre Panzer und sonstigen Waffen. Da gibt es auch viel zu lesen dazu im Internet.

    Hier mal ein paar Beispiele von vielen:

    solidarwerkstatt.at - Militär als größter Klimasünder
    klimareporter.de - Militär ist tödlich

    Und auch auf den Truppenübungsplätze wird ja oft viel Lärm und Dreck gemacht. Auch das kann für das Sterben für manche Vögel eine Ursache sein
    Tatsächlich werden Umweltverschmutzungen, gerade im Umfeld von Truppenübungsplätzen, immer wieder öffentlich und werden auch politisch diskutiert. Auch der Lärm durch Flugübungen, wie sie in manchen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns auch in der Nähe der Versammlungsgebiete der Kraniche durchgeführt werden, stellen ein Gesundheitsrisiko für die Tiere dar.

    Oder, was damals 2006 auch der Fall war, bzw. was auch zu Sterben von Wildvögeln führt: Die Kälte im Herbst und Winter!
    Wenn es einen strengen Winter gibt, mit viel Kälte um die Minusgrade, dann sterben eben auch einige der Wildvögel, die nicht weggezogen sind. Einerseits an der Kälte selber, anderseits aber auch wegen Futtermangel. Gerade auch wenn die Seen teilweise zugefroren sind, dann ist das auch ein Problem für manche Geflügel-Tiere.
    Aber was wurde 2006, bei der Vogelgrippe auf der Insel Rügen, behauptet? Ja, es war das H5N1-Virus. Es gab auch hier keine Differenzialdiagnose. Dabei lag es doch auf die Hand, wie damals ein Meeresbiologe auf dieser Insel auch beobachtet hat. Es war die Kälte und der Futtermangel. Deswegen lagen hier und da - auch - tote Tiere herum.

    Sehen Sie wie absurd es ist? Man konstruiert einfach auf künstliche Art eine Epidemie, und behauptet das es durch ein angebliches Virus geschehen ist. Beweise dafür? Fehlanzeige! Stattdessen ist es so: Eine genaue Überprüfung der Tatsachen kann sofort alles in sich zusammen fallen lassen.

    So ein Schwachsinn wird hier gemacht.

    Doch warum das Ganze? Naja... welche Konsequenz hat man denn daraus gezogen? Naja, in den "betroffenen Betrieben" hat man zig-tausende GESUNDE Tiere einfach brutal getötet! Mittlerweile sind über eine halbe Millionen GESUNDE Tiere getötet worden! Aus reiner Vorsorge - versteht sich. Die KLEINSTEN Anzeichen an ANGEBLICHEN Vogelgrippe-Epidemie reichen da schon aus um solche völlig überzogenen Maßnahmen durchzuführen!

    Zitat:

    Warum die Vogelgrippe in diesem Jahr anders ist

    Mehr als eine halbe Million Tiere musste bereits gekeult werden. Forschende ordnen die frühe und ungewöhnlich heftige Vogelgrippewelle ein.

    Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland in diesem Herbst ungewöhnlich früh und rasant aus. Seit Anfang September hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur 30 Ausbrüche in Geflügelhaltungen sowie 73 Fälle bei Wildvögeln registriert, wobei ein Vielfaches der infizierten Tiere verendet ist.
    Um die Verbreitung einzudämmen, werden ganze Bestände von Geflügelmastbetrieben in die Ställe gesperrt oder gar gekeult, also vorsorglich getötet, wenn Infektionen festgestellt werden. Mehr als 500.000 Hühner, Enten, Gänse und Puten seien bislang getötet worden, erklärte das für Tiergesundheit zuständige FLI.
    Die meisten Ausbrüche gibt es derzeit in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Auch bei Wildvögeln liegen die Schwerpunkte der Epidemie in dieser Region. Allein in Brandenburg sind demnach mindestens 1500 Kraniche verendet. Das Science Media Center (SMC) hat Forschende zur aktuellen Dynamik befragt.

    spiegel.de - Warum die Vogelgrippe in diesem Jahr anders ist

    So, und jetzt habe ich da mal eine kleine Frage:

    Darf man das bei Menschen auch so machen?

    Also mal angenommen in einer Großstadt bricht (angeblich) eine Influenza-Epidemie aus, und die Regierung sagt dann: "Es tut uns leid, aber wir müssen jetzt alle Menschen (so ein paar 100-Tausend) in diesen Ort in der Stadt xy vorsorglich töten."

    Was meinen Sie was dann hier los wäre?

    Absoluter brutaler Terror! Da gäbe ein Bürgerkrieg ohne Ende. Klar, verständlich. Aber komischerweise juckt es niemanden, wenn man genau DAS mit den Tieren macht, oder?

    Da ist es auf einmal egal?

    Ok, wie in dem einen oder anderen Video zu sehen ist, sind die Betreiber der Betriebe damit nicht sonderlich einverstanden. Ja, dem einen oder anderen geht das auch etwas Nahe, wenn sie sowas mit ansehen müssen. Aber daran zeigt sich doch: Es ist GEISTESKRANK was hier gemacht wird! Das ist - per Definition - Massenmord!

    Ja, jetzt könnte man sagen: Die Tiere sterben ja irgendwann sowieso. Sie werden ja gehalten um daraus Fleisch zu machen.

    Ja, richtig. Schlimm genug, das wir so was immer noch machen! Aber in Zeiten von "Vogelgrippe" geht man dann noch ein Schritt weiter und tötet sie einfach so - ohne weitere Untersuchungen, einfach auf Verdacht, und wirft sie dann weg.

    Als "Entschädigung" bekommen die Betreiber dann zwischen 50 bis 110 Euro für jedes getötete Tier - je nach Markwert, und das aber auch nur teilweise.
    Doch warum und weshalb dieser Wahnsinn gemacht wird, da gibt es viel zu sagen. Es ist nicht nur 1 Grund, sondern gleich mehrere. Deshalb kann ich das hier nicht diskutieren, da ich sonst einen ewig langen Text hier schreiben muss.

    Nur auf EINE Sache (von vielen) will ich kurz mal eingehen. Das ist quasi die "harmloseste Begründung" von allen.

    Erinnern Sie sich noch an die kleine EHEC-Epidemie? Dieses "Gemüse-Virus", dass uns Angst machen sollte vor Tomaten und Gurken? Das war so gegen Anfang 2011.

    Wissen Sie, was man damals während der Höhepunkt-Phase gemacht hat? Ich sage es Ihnen: Der eine oder andere Landwirt, bzw. Bauer musste eine GANZE Ernte von Gemüse oder Kräuter vernichten!

    Ja, ganz genau! Und zwar auf Verdacht wegen Ehec-Erreger. OHNE Nachweis, nur auf Verdacht. Das hatten die damals sogar im Fernsehen gezeigt.

    Es ging also um genau das Gleiche, was man jetzt mit den Tieren macht: Auf Verdacht massenweise vernichten.

    Was glauben Sie was dadurch passiert? Ja ganz klar. Diese (meist) mittelständischen Betriebe erlitten dadurch finanziellen Schaden. Genauso wie jetzt auch die Geflügelhalter. Das kann soweit gehen, dass sie dadurch in den Finanziellen Ruin getrieben werden.

    Sowas ist schon öfters passiert - zuletzt während der Corona-Zeut im noch VIEL größeren Ausmaß!

    Hier werden - systematisch (anders kann man es nicht mehr beschrieben) - kleine und mittelständische Unternehmen ABSICHTLICH zerstört!

    Oder sollte es etwa ein Versehen" sein? Wohl eher nicht.
    Scheinbar sollen diese Unternehmen wohl alle weg, damit nur noch die Giganten übrig bleiben?

    Tatsächlich kam auch (inoffiziell) heraus, dass es um eine sogenannte "Marktbereinigung" ging.

    Schon mal was davon gehört?

    Nun,wenn der Markt ein Überfluss hat an bestimmten Güter und Produkte, dann muss das Angebot-Nachfrage-Verhältnis wieder "gerade gerückt" werden. Und dazu sind alle Mittel recht.

    Wikipedia zum Thema "Marktbereinigung":

    Die Marktbereinigung ist ein Marktmechanismus, der die Situation eines sogenannten Überangebots beseitigt. Einige Anbieter erzeugen Güter, die zu teuer sind oder aus anderen Gründen (z. B. veraltete Technik, Gestaltung, die den Nachfragergeschmack nicht mehr trifft, oder veränderte Rahmenbedingungen) nicht verkauft werden können. Diese Anbieter verschwinden dann vom Markt, sei es, weil sie von anderen Anbietern aufgekauft werden, weil sie sich aus dem Markt zurückziehen und nur noch andere Märkte bedienen oder weil sie Insolvenz anmelden.
    Eine Marktbereinigung kann u. a. Ergebnis eines Verdrängungswettbewerbs oder Ruinösen Wettbewerbs sein, kann infolge von Wirtschaftskrisen entstehen oder unter dem Schlagwort Strukturwandel durchaus erwünscht und insofern forciert sein.


    Hier können Sie es auch herauslesen: Ein Verdrängungswettbewerb oder ruinöser Wettbewerb, der auch forciert werden kann.

    Mit anderen Worten: Man macht es mit Absicht, dass gewisse Anbieter mit ihren Produkten vom Markt verschwinden MÜSSEN!

    Und das war definitiv bei EHEC der Fall. Da gab es damals interessante Informationen von Leuten, die daran beteiligt waren, damals im Internet.

    Und sowas in der Art wurde und wird wohl auch immer wieder der Fall sein, wenn mal wieder zig-tausende von Tieren, die noch völlig gesund sein, einfach so gekeult werden!

    Das hat auch was mit dem Angebot und Nachfrage-Verhältnis zu tun. Ist der Markt überschwemmt, gibt es also zu viele Anbieter und zu viele Produkte, müsste man ja auch was am Preis ändern. Ja, manchmal ist es auch so. Aber manchmal wollen gewisse Industriezweige die Preise nicht ändern, bzw. den Preis stabil halten. Also wird eben auf eine andere Art der "Markt bereinigt" - man vernichtet einfach die Ware. Aber dazu braucht man natürlich einen Grund, bzw.ein Schein-Grund. Das reicht schon.

    Tja..

    Ich weiß, das klingt seltsam - aber irgendwie auch logisch, oder?

    Ich könnte jetzt noch so viel mehr dazu schreiben, aber ich will langsam zum Ende kommen, da er Blog-Beitrag schon viel zu lang ist. :-)

    Ich mache es so: Ich werde die Vogelgrippe beobachten. Sollte daraus was größeres werden, dann werde ich auch hierzu wieder den einen oder anderen Artikel schreiben. Letztes Jahr im Sommer 2024 ging dieses Thema ja auch wieder durch die Medien. Und da dachte ich schon, jetzt geht es wieder los. Deshalb habe ich dazu eine Kategorie unter "Politik und Weltgeschehen" aufgemacht und den ersten Artikel dazu geschrieben.

    Sehen Sie hier. Chronologie der Vogelgrippe 2024

    Sollte das Thema also größer werden, werde ich da demnächst den nächsten Artikel zu schreiben.

    Aber ich denke mal, dass wird hier auch nur wieder eine kurzfristige Angelegenheit bleiben, bis man die Geflügel-Tiere alle getötet hat.

    Naja, schauen wir mal. Erstmal muss ich den anderen wichtigen Artikel nach Halloween weiter schreiben.

    Apropo "Halloween": Ganz kurz ein paar Worte noch dazu:

    .............................................................................................................


    Zur 3.)

    Halloween

    Joa, es ist mal wieder so weit. Die Toren der Unterwelt werden wieder einmal etwas weiter geöffnet, damit die Verstrobenen und Dämonen hier hin kommen können.

    Nein.. solange Sie keine üblen Schwarzmagischen Rituale machen, ist alles gut. :-)
    Zu den Hintergründen von Halloween habe ich ja vor einigen Jahren schon mal was geschrieben.

    Sehen Sie hier: Halloween

    Da fällt mir ein, die Kategorie der Feiertagen müsste ich auch mal bald wieder erweitern...

    Naja, aber vorab kommt noch was anderes!
    Und was dieser Artikel angeht, werde ich das so machen, dass ich diesen in 2 Teile splitten und hochladen werde. Denn auch dieser Artikel, zu diesem wichtigen Thema, wird wieder sehr lang werden. Von daher ist es doch besser daraus 2 Teile zu machen. Den ersten Teil habe ich bald fertig. Und sobald dieser hoch geladen ist, werde ich mich natürlich auch dran setzen den zweiten Teil erst fertig zu machen, bevor ich was anderes anfange. Und ich glaube, ich werde das auch so in Zukunft machen. Also, immer wenn ich solche sehr langen Artikel schreibe, dann werde ich diese in 2 oder 3 Teile aufsplitten. So kommen dann die Updates schneller hoch und so lassen sich solche langen Artikel auch besser lesen, denke ich. Dann ist man nicht gleich so erschlagen von so viel Text. :-) Wobei man natürlich nicht dazu gezwungen wird, sofort alles auf einmal zu lesen. Aber dennoch, wenn die Artikel euch optisch geteilt sind, dann ist es - glaube ich - vom Lesen her dennoch besser.

    Ja gut.. dann passen Sie auf, das Sie keine bösen Geister in die Wohnung holen.

    Ich melde mich dann wieder nach Halloween irgendwann.

    Bis die Tage...

    *buuhhh*







    Herzlichst,


    Sascha Markantelli





    Hinweis zur Kommentarfunktion:

    Sie können auch posten ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Allerdings können Sie dann bestimmte Funktionen - wie z.B. Benachrichtigung bei Antwort, etc. , natürlich nicht nutzen.
    Außerdem müssen Sie mit einem Kreuz in dem Kästchen bestätigen, dass Sie die "allgemeine Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" zustimmen.
    Die Angabe ob Sie per E-Mail benachrichtigt werden wollen, wenn ein neuer Kommentar gepostet wird, ist freiwillig. Voreinstellung ist "keine Benachrichtigung".
    Freiwillig ist auch das "Merken der Formular-Eingaben". Voreinstellung ist "ja".


    Schreibe ein Kommentar

    * Required information
    1000
    Powered by Commentics

    Comments

    Noch keine Kommentare. Sei der / die Erste!







  • Dienstag, 21. Oktober 2025

  • Hallo! Willkommen zurück!

    Es gibt Neuigkeiten!

    Wie Sie sehen können, habe ich hier einen kleinen Schnitt gemacht. Nicht nur habe ich eine neue Seite eröffnet, sondern ich habe die anderen Blog-Beiträge in einem Archiv verschoben. Denn ich habe jetzt 10 Seiten voll geschrieben und dachte mir, ich räume jetzt mal etwas auf. Dadurch wird der Blog übersichtlicher und ich habe mit dem Bearbeiten meiner HTML - Seiten für diesen Blog weniger Arbeit. Also fangen wir jetzt wieder ganz von vorne an zu zählen.

    --> weiterlesen..

    Blog-Archiv

    Falls Sie aber daran interessiert sind, ältere Blog-Beitrage zu lesen, dann klicken Sie oben auf den Link "Blog-Archiv". Das letzte Update - vor diesen hier - war am 27.09.2025. Also noch gar nicht allzulange her. Das gleiche habe ich dann auch mit der Seite "Aktuelles" gemacht. Auch hier habe ich die alten Beiträge in einem Archiv gelegt und fange auch hier wieder von Neu an zu zählen.

    Außerdem werde ich die Blog-Beiträge jetzt immer so gestalten, dass Sie durch Klick auf "weiterlesen" den gesamten Text erst aufklappen müssen um ihn lesen zu können. Dadurch wird der Blog übersichtlicher. Denn falls ich mal wieder einen längeren Text schreiben werde, oder die Blog-Seite schon so voll ist mit Text und zudem noch eine lange Diskussionsrunde in den Kommentarbereich sich ereignen sollte, dann wäre es ein wenig doof, wenn Sie Ewigkeiten scrollen müssen um den Text, den Sie suchen, wieder zu finden. Deswegen mach ich es jetzt so, das der gesamte Text erst einmal geschlossen ist. Darüber habe ich in den alten Blog gar nicht so drüber nachgedacht - zumindest anfangs noch nicht.


    Apropo "Kommentarbereich". Auch was das angeht, habe ich endlich eine Lösung gefunden!


    Ich habe eine neue Kommentarfunktion!

    Ja, tatsächlich! Ich habe nach einer längeren Suche dennoch ein gutes PHP-Skript im Internet gefunden! Ich habe zwar noch einige andere gefunden, aber die wollten irgendwie nicht so wirklich funktionieren. Aber jetzt habe ich ein sehr schönes, leicht zu bedienendes, sehr umfangreiches Skript gefunden!

    Juhu!

    Es ist also ein vollständiges Skript und nicht nur ein Link, den ich einfügen muss um dann das Skript auf einen anderen Server von einem Anbieter auszuführen. Nein, ich kann und darf das gesamten Skript für mich selbst benutzen! Ich musste es herunter laden, dann die Dateien auf meinem Web-Server laden und eine einfache Installation vornehmen.
    Das bedeutet: ALLE Daten, sowohl das Skript selber, als auch die Kommentar-Einträge, wie auch der gesamte Admin-Bereich, sind ALLE auf meinem EIGENEN Server! Das ist 10 mal besser als ein fremden Server zu benutzen! Genauso wollte ich das eigentlich auch von Anfang an gehabt haben, aber da habe ich dieses Skript hier noch nicht gefunden.
    Also, was ist der Vorteil? Naja, ganz einfach. Ich kann alles über die Daten selber entscheiden. Da ist kein anderer Mensch im Hintergrund, der alles mitliest und dann unabhängig von mir entscheiden kann, welche Kommentare noch in Ordnung sind und welche nicht - und dann, gegebenenfalls nach seinen Regeln - irgendwas hier zu löschen, oder so.
    Das bedeutet natürlich nicht, dass hier jeder munter schreiben kann was er will. Selbstverständlich achte auch ich darauf, dass hier keine Strafrechtlichen Relevanten Inhalte gepostet werden. Diese werden natürlich gelöscht, bzw. - je nachdem - wird eine Verwarnung vergeben, und entsprechend reagiert. Ganz nach "gesunden Menschenverstand" - ohne zu übertreiben.

    Dieses Skript kann zwar noch durch Kauf einer höheren Version erweitert werden, aber die kostenlose Version ist dennoch schon sehr umfangreich. Tatsächlich kann man damit sehr viel mehr machen als ich eigentlich gebraucht habe. Von daher habe ich die eine oder andere Funktion deaktiviert. Beispielsweise habe ich die Angabe von "Bundesstaat", "Stadt" und "Land" herausgenommen. Oder auch die Funktion, dass der Benutzer Bilder oder andere Dateien in seinem Kommentar hoch laden kann. Denn das fand ich dann etwas zu riskant. Denn ein Spam-Bot oder ein "Spam-Mensch" könnte dann auf die Idee kommen irgendwelche "komischen Bildchen" hier hoch zu laden. Ne, das wollen wir besser nicht. Wobei das Skript auch weitestgehend - wie es möglich ist -Spam geschützt ist. Aber ein Mensch könnte ja "komische Bilder oder andere Dateien" hoch laden. Von daher lasse ich das lieber weg. Obwohl ich als Amdin natürlich das Bild oder die Datei bestätigen muss, aber dennoch lasse ich es. Das wäre sonst zu viel Arbeit. Außerdem würde der Kommentarbereich sonst zu überladen werden, wenn jeder jetzt noch anfängt Bilder zu posten.
    Aber interessant ist, dass Sie als Kommentator sogar vom Skript "gemerkt" werden können. Soll heißen, dass Sie damit so eine Art Benutzer in einem Forum sind. Die Post, die Sie machen, werden gezählt, angezeigt und je nach Anzahl der Posts wird dadurch Ihr Status verändert. Also sowas wie "Anfänger", "Regelmäßiger Posterr", etc. Sie können sogar ein Avatar aussuchen! Allerdings muss ich das Bild erst im Admin-Bereich bestätigen. Auch können Sie angeben, dass Sie eine E-Mail erhalten wollen, wenn jemand auf eines Ihrer Kommentare geantwortet hat. Dazu müssten Sie natürlich Ihre E-Mail angeben. Dazu müssen Sie das entsprechende Kästchenen in dem Formular ankreuzen. Und folgendes ist jetzt auch wichtig: Ich habe es mal so eingestellt, dass Sie Ihre E-Mail nicht angeben müssen. Soll heißen: Sie können auch posten, ohne E-Mail - Angabe. Dann können Sie aber all die Funktionen des Skripts nicht weiter nutzen (also Benachrichtigungen nach Antwort etc.). Gleichzeitig ist es aber auch gut so, dass Sie keine E-Mail angeben, wenn Sie keine angeben wollen, statt eine Fake-Adresse anzugeben, nur weil das Skript nach einer E-Mail fragt. Denn was wenn Sie eine nicht so sehr kryptische Fake-Adresse angeben, die es dann aber doch gibt? :) Also, was wenn wenn es diese E-Mail gibt: Blubb@bla.de= Denn die Seite "bla.de" gibt es tatsächlich. :-) Jetzt wäre es ja doof, wenn plötzlich ein völlig Fremder eine E-Mail-Benachrichtigung aus meinem PHP-Script bekommen würde, oder? :-)

    Nunja. jedenfalls finde ich dieses Skript richtig gut! Da kann man schon sehr viel machen. Ja, es werden alle Einträge in meiner Datenbank gespeichert. Ich kann sogar Benutzer bannen! :-) Ich kann Nachrichten zukommen lassen. Und ich kann sogar Ihr Leben auslöschen! Nein, Scherz. :-) Ne, aber das ist schon richtig gut.
    Und was hier auch geht: Kommentare können bewertet werden! Oder wie man heutzutage Neudeutsch sagt: Kommentare können "geliked" werden. :-)

    Allerdings hat diese kostenlose Version einen kleinen "Schönheitsfehler". Es gibt hier nur die Englische Sprache.
    Aber, egal. Auch wenn Sie kein Englisch können. Es ist ja alles selbsterklärend. Allerdings: Ich kann und darf in den Admin-Bereich all die Texte, die das Kommentar-Formular so generiert, selber übersetzen. Denn die Texte kann man in den Admin-Bereich tatsächlich dort editieren. Nur kann das jetzt ein wenig dauern bis ich die ganzen Texte alle durch habe. Aber das werde ich so nach und nach machen. Nur ein paar wichtige Texte habe ich bereits übersetzt - nämlich das was man unten in dem Formular ankreuzen muss, wie z.B. "Ich habe die allgemeine Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden" etc. Also nicht wundern, wenn Sie hauptsächlich Englische Texte lesen und ab und zu ein paar deutsche Texte dazwischen sind. :-)

    Weiterhin bietet das Formular auch Sicherheitsabfragen an. Also die Fragen, die Sie beantworten müssen, um den Post abzusenden. Die vorgegebenen Fragen konnte ich nicht nehmen, da ein Mensch, der nicht so gut Englisch kann, damit seine Schwierigkeiten haben wird. Aber auch hier kann ich selber welche einbringen - und zwar auf Deutsch. Doch vorerst werde ich die Sicherheitsabfragen deaktivieren. Das macht später Sinn, wenn in Zukunft vielleicht mal mehr Leute hier auf meiner HP sind und viel gepostet werden sollte. Dann werde ich ja sehen ob da irgendwelche Spam-Bots dazwischen sind, und dann entsprechend die Fragen reinstellen.

    So, ok. Soviel dazu.


    Doch was ist mit den alten Posts?

    Naja.. theoretisch habe ich die noch, weil ich immer eine E-Mail-Benachrichtigung bekommen habe, wenn ein Eintrag gemacht worden ist. Aber es wäre quatsch, diese hier wieder in dem neuen Skript mit reinzustellen. Außerdem waren das ja nicht so viele. Insofern ist es nicht weiter tragisch.

    Was ich allerdings noch machen muss, ist das Hinzufügen des Kommentarfelds unter ALLEN Artikeln, die ich hier auf meiner Internetseite habe. Aber das ist kein großes Problem. Denn dazu muss ich nur ein paar wenige Zeilen HtML und PHP-Code in die HTML-Seiten einfügen. Das mache ich dann so nach und nach. Ich denke mal bis morgen, oder spätestens übermorgen, habe ich das fertig gestellt. Dann kann man auch wieder zu allen Artikeln auf meiner Homepage eine Diskussionsrunde starten.

    Ok!

    Soweit, so gut! :)

    Und an dieser Stelle wollte ich eigentlich noch die eine oder andere Anmerkung zu dem einen oder andere Ereignis aus dem politisch, wirtschaftlichen Weltgeschehen schreiben. Aber.. ich glaube das hebe ich mir für das nächste Update auf. Zumal die eine oder andere Sache schon ein paar Tage her sind. Ich habe halt die Zeit damit verbracht eine neue Kommentarfunktion zu installieren. Ich wollte erst was mit Wordpress machen, aber das war zu kompliziert. Egal. Es wird jetzt Zeit, dass ich dieses Update poste. Insofern werde ich auch deswegen darauf verzichten. Außerdem ist dieser Text hier eh schon lang genug. :-)


    Aber, es gibt trotzdem ein paar kleine Updates!


    Update auf meiner Homepage

    Nein, den wichtigen Artikel, zu einem sehr wichtigen Thema, habe ich noch nicht fertig. Denn wie gesagt, ich hatte was anders zu tun. Stattdessen habe ich aber einige neue Rezepte hoch geladen! :-)

    Und zwar diese hier:


    Ein kleines Sauerteig-Brot aus einer interessanten, wenig bekannten Getreide-Art:

    Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Sauerteig-Brot mit Laufener Landweizen


    Herbstliches Rezept: Ein klassischer Pumpkin Pie!

    Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Kürbis-Kuchen Pumpkin Pie


    Passend dazu gibt es zwei Kürbis-Aufstriche.

    Rezepte --> Aufstriche --> Kürbis-Aufstriche


    Für die kalten Tage: Ein wärmendes Nudelgericht.

    Rezepte --> Gekochtes --> Nudeln mit mexikanischer Sauce und Falafelbällchen





    So denn..

    .. Jetzt folgt mein neues Kommentar-Skript!

    Also, ran an die Tasten! :-)

    Viel Spaß beim Ausprobieren!



    Herzlichst,


    Sascha Markantelli





    Hinweis zur Kommentarfunktion:

    Sie können auch posten ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Allerdings können Sie dann bestimmte Funktionen - wie z.B. Benachrichtigung bei Antwort, etc. , natürlich nicht nutzen.
    Außerdem müssen Sie mit einem Kreuz in dem Kästchen bestätigen, dass Sie die "allgemeine Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" zustimmen.
    Die Angabe ob Sie per E-Mail benachrichtigt werden wollen, wenn ein neuer Kommentar gepostet wird, ist freiwillig. Voreinstellung ist "keine Benachrichtigung".
    Freiwillig ist auch das "Merken der Formular-Eingaben". Voreinstellung ist "ja".


    Schreibe ein Kommentar

    * Required information
    1000
    Powered by Commentics

    Comments

    Noch keine Kommentare. Sei der / die Erste!













    Aktuelle Seite: 1



    @ Copyright 2023 - 2024, Sascha-Markantelli.de