Sascha's Blog
Aktuelle Seite: 1
Ältere Blog-Beiträge: Hier geht es zum Archiv
--> weiterlesen..
Hier nun die Rezepte:
Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Ein Zwetschgen-Rühr-Kuchen
Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Kürbis-Rühr-Kuchen
Joa, und was geht sonst so?
Naja, eigentlich ja sehr viel. :-) Aber man kann ia nicht über alles schreiben. Naja, heute mache ich es mal etwas kürzer.
Hier mal eben ein kleines Nachwort zur Vogelgrippe
Zur Zeit scheint es noch relativ still zu sein. Auch wenn behauptet wird, dass "Experten keine Entspannung bei der Geflügelpest sehen".
Hier der aktuellste Artikel von spiegel.de
Experten sehen keine Entspannung bei Geflügelpest
Tierseuchen-Fachleute warnen: Binnen einer Woche hat sich die Zahl von Vogelgrippe-Ausbrüchen in kommerziellen Geflügelhaltungen fast verdoppelt. Umweltschützer sehen die Geflügelwirtschaft als Verursacher des Problems. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) rechnet nicht mit einem raschen Abflauen der aktuellen Vogelgrippewelle in Deutschland, hält eine Verlagerung des Infektionsgeschehens Richtung Süden aber für wahrscheinlich. "Wir sehen weiterhin stetig steigende Zahlen, eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sicht", sagte Institutspräsidentin Christa Kühn. "Auf der Europakarte ist anhand der Fälle bei Wildvögeln eindrücklich quasi der Herbstvogelzug Richtung Südwesten abzulesen."
(...)
Schon jetzt liegt die Gesamtzahl der 2025 erfassten Betriebe mit 85 über dem Wert des Jahres 2017, in dem die bislang dritthöchste Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland registriert worden war. Die schlimmsten Seuchenzüge hatte es 2021 und 2022 gegeben. Im Jahr 2021 hatte die Vogelgrippe laut FLI 286 Geflügelfarmen erfasst. Der Fachpresse zufolge wurden damals mehr als zwei Millionen Nutztiere getötet.
(...)
Der Umweltschutzverband Nabu äußerte erneut Zweifel daran, dass Wildvögel die Ursache für Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 sind. Dies sei bisher nicht belegt , hieß es in einer Mitteilung des NABU-Landesverbandes Brandenburg.





--> weiterlesen..
Sprechen wir mal über folgende Themen:
1. Vegane Ersatzprodukte bald umbenennen?
2. Vogelgrippe
3. Halloween
Zur 1.)
Vor drei Wochen hatte das EU-Parlament auf einmal die geniale Idee vegetarische oder vegane Ersatzprodukte umbenennen zu wollen. Die Frage war, ob die Ersatzprodukte denn noch "Schnitzel", "Steak" oder "Wurst" heissen dürfen.
Zitat:
Vegetarische Fleischalternativen tragen bislang häufig Bezeichnungen wie "Veganes Mühlen Schnitzel" oder "Like Schnitzel". Künftig soll das jedoch nicht mehr erlaubt sein: Nur Produkte, die tatsächlich Fleisch enthalten, dürften dann auch so bezeichnet werden. Alle anderen müssten umbenannt werden. Über dieses Verbot stimmt das EU-Parlament am 7. Oktober ab. Sollte der Antrag angenommen werden, könnte die Regelung in Zukunft noch auf weitere Begriffe ausgeweitet werden.
Eingebracht wurde der Vorschlag von einer französischen Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP), der auch CDU und CSU angehören. Bereits 2020 hatte der Agrarausschuss einen ähnlichen Vorstoß unternommen, um traditionelle Fleischbezeichnungen ausschließlich für fleischhaltige Produkte zu reservieren, damals lehnte das Parlament den Antrag allerdings ab.
"Martin Michalik, der ernährungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Bremen, unterstützt den aktuellen Antrag: "Wenn auf einer Verpackung Wurst, Schnitzel oder Steak steht, dann sollte auch Fleisch drin sein - das ist eine Frage der Klarheit und des Respekts gegenüber unseren Landwirten und handwerklichen Betrieben." Pflanzliche Alternativen hätten zwar auch ihren Platz auf dem Markt, bräuchten aber klare Bezeichnungen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Wurst war und ist das Produkt des Wunsches nach möglichst vollständiger Verwertung des (geschlachteten) Tieres. Durch die Verarbeitung zu Wurst kann Fleisch länger haltbar und verzehrfertig verpackt sein. Die ersten Würste, wenn auch nicht im heutigen Sinne, wurden vermutlich bereits in früher Zeit hergestellt.
Veggie-Schnitzel
Stand: 08.10.2025 19:58 Uhr
Das EU-Parlament in Straßburg hat entschieden: Vegetarische Fleischersatzprodukte dürfen weder Burger, Schnitzel, noch Wurst genannt werden. Bei norddeutschen Unternehmern stößt das auf Unverständnis.
Pilzbauer Eckard Janssen und Metzger Stefan-Horst Kuper aus Oldenburg produzieren eine fleischlose Wurst, die hauptsächlich aus Pilzen besteht. Für sie sei es wichtig, ihr Produkt mit dem Begriff Bratwurst bezeichnen zu dürfen. "Wie will man es sonst nennen - Stange?", fragt sich Janssen. Der Kunde identifiziere sein Produkt als Wurst, deshalb solle es auch so genannt werden dürfen. "Bei Markendingen wie Mortadella kann ich nachvollziehen, dass die vegetarische Variante nicht Mortadella heißt. 'Wurst' ist für mich allerdings nur die Bezeichnung der Form", sagt Metzger Kuper. Nun müssen sich die Niedersachsen möglicherweise eine neue Bezeichnung für ihr Produkt ausdenken.
...
EU-Parlament stimmt für Abschaffung von Namen wie „Veggie-Burger“ und „Veggie-Wurst“
Das Europäische Parlament hat ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Veggie-Wurst“ auf den Weg gebracht. 355 Abgeordnete stimmten in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung, 247 waren dagegen.
Das Verbot kann nur in Kraft treten, wenn auch eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten zustimmt. In dem Antrag der konservativen EVP-Fraktion heißt es, die Namen von vegetarischen und vegangen Ersatzprodukten seien oft irreführend. Burger, Steak, Schnitzel und Würste dürften nur so heißen, wenn sie auch Fleisch enthielten. Die für das Vorhaben im Europaparlament zuständige französische Abgeordnete Imart sagte, es gehe um Transparenz sowie um Anerkennung für die Arbeit der Landwirte. Pflanzenbasierte Ersatzprodukte böten zudem nicht die gleichen Nährwerte wie tierische Originale. Bundeskanzler Merz und Landwirtschaftsminister Rainer sowie die Fleischindustrie hatten das Vorhaben begrüßt.
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?
Stand: 24.10.2025 15:52 Uhr
Die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer ruft nun zu verstärkten Vorkehrungen auf. Was ist über das Virus bekannt? Und besteht eine Gefahr für den Menschen?
Die Vogelgrippe ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. In Baden-Württemberg wurden in einem Geflügelbetrieb 15.000 Tiere getötet, zuletzt starben Tausende Kraniche. Wegen der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu verstärkten Schutzmaßnahmen aufgerufen.
(..)
Wie ist die derzeitige Lage?
Zwar ist die Tierseuche in Deutschland inzwischen ganzjährig verbreitet, doch mit dem Vogelzug im Herbst erreicht das Infektionsgeschehen derzeit ein neues Ausmaß. Inzwischen wurden auch Großbetriebe mit Legehennen und Mastputen von dem Virus erfasst. Das bestätigte auch der Bundeslandwirtschaftsminister: "Aktuell gibt es zahlreiche Ausbrüche, sowohl bei Wildgeflügeln als auch bei Geflügelhaltungen", sagte Rainer. Das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) spricht unter Hinweis auf die aktuell hohe Dichte an Wildvögeln in den Zugkorridoren von einer dynamischen Entwicklung. Das Risiko für weitere Ausbrüche in Geflügelhaltungen und auch für die Verbreitung unter Wildvögeln wurde auf die Stufe "hoch" heraufgesetzt.
(..)
Was genau ist die Vogelgrippe?
Aviäre Influenza, abgeleitet vom lateinischen Begriff für Vogel (avis), ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die vor allem bei wildlebenden Wasservögeln anzutreffen ist. Gefährlich ist nach Angaben des Loeffler-Instituts die hochansteckende Virusvariante HPAIV, die derzeit als H5N1 grassiert. Sie führt bei infizierten Tieren in der Regel zu schweren Verläufen und endet oft tödlich. Umgangssprachlich wird die Geflügelpest meist Vogelgrippe genannt.
Warum die Vogelgrippe in diesem Jahr anders ist
Mehr als eine halbe Million Tiere musste bereits gekeult werden. Forschende ordnen die frühe und ungewöhnlich heftige Vogelgrippewelle ein.
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland in diesem Herbst ungewöhnlich früh und rasant aus. Seit Anfang September hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur 30 Ausbrüche in Geflügelhaltungen sowie 73 Fälle bei Wildvögeln registriert, wobei ein Vielfaches der infizierten Tiere verendet ist.
Um die Verbreitung einzudämmen, werden ganze Bestände von Geflügelmastbetrieben in die Ställe gesperrt oder gar gekeult, also vorsorglich getötet, wenn Infektionen festgestellt werden. Mehr als 500.000 Hühner, Enten, Gänse und Puten seien bislang getötet worden, erklärte das für Tiergesundheit zuständige FLI.
Die meisten Ausbrüche gibt es derzeit in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Auch bei Wildvögeln liegen die Schwerpunkte der Epidemie in dieser Region. Allein in Brandenburg sind demnach mindestens 1500 Kraniche verendet. Das Science Media Center (SMC) hat Forschende zur aktuellen Dynamik befragt.
Die Marktbereinigung ist ein Marktmechanismus, der die Situation eines sogenannten Überangebots beseitigt. Einige Anbieter erzeugen Güter, die zu teuer sind oder aus anderen Gründen (z. B. veraltete Technik, Gestaltung, die den Nachfragergeschmack nicht mehr trifft, oder veränderte Rahmenbedingungen) nicht verkauft werden können. Diese Anbieter verschwinden dann vom Markt, sei es, weil sie von anderen Anbietern aufgekauft werden, weil sie sich aus dem Markt zurückziehen und nur noch andere Märkte bedienen oder weil sie Insolvenz anmelden.
Eine Marktbereinigung kann u. a. Ergebnis eines Verdrängungswettbewerbs oder Ruinösen Wettbewerbs sein, kann infolge von Wirtschaftskrisen entstehen oder unter dem Schlagwort Strukturwandel durchaus erwünscht und insofern forciert sein.
This policy contains information about your privacy. By posting, you are declaring that you understand this policy:
This policy is subject to change at any time and without notice.
These terms and conditions contain rules about posting comments. By submitting a comment, you are declaring that you agree with these rules:
Failure to comply with these rules may result in being banned from submitting further comments.
These terms and conditions are subject to change at any time and without notice.




Wie Sie sehen können, habe ich hier einen kleinen Schnitt gemacht. Nicht nur habe ich eine neue Seite eröffnet, sondern ich habe die anderen Blog-Beiträge in einem Archiv verschoben. Denn ich habe jetzt 10 Seiten voll geschrieben und dachte mir, ich räume jetzt mal etwas auf. Dadurch wird der Blog übersichtlicher und ich habe mit dem Bearbeiten meiner HTML - Seiten für diesen Blog weniger Arbeit. Also fangen wir jetzt wieder ganz von vorne an zu zählen.
--> weiterlesen..
Blog-Archiv
Falls Sie aber daran interessiert sind, ältere Blog-Beitrage zu lesen, dann klicken Sie oben auf den Link "Blog-Archiv". Das letzte Update - vor diesen hier - war am 27.09.2025. Also noch gar nicht allzulange her. Das gleiche habe ich dann auch mit der Seite "Aktuelles" gemacht. Auch hier habe ich die alten Beiträge in einem Archiv gelegt und fange auch hier wieder von Neu an zu zählen.
Außerdem werde ich die Blog-Beiträge jetzt immer so gestalten, dass Sie durch Klick auf "weiterlesen" den gesamten Text erst aufklappen müssen um ihn lesen zu können. Dadurch wird der Blog übersichtlicher. Denn falls ich mal wieder einen längeren Text schreiben werde, oder die Blog-Seite schon so voll ist mit Text und zudem noch eine lange Diskussionsrunde in den Kommentarbereich sich ereignen sollte, dann wäre es ein wenig doof, wenn Sie Ewigkeiten scrollen müssen um den Text, den Sie suchen, wieder zu finden. Deswegen mach ich es jetzt so, das der gesamte Text erst einmal geschlossen ist. Darüber habe ich in den alten Blog gar nicht so drüber nachgedacht - zumindest anfangs noch nicht.
Apropo "Kommentarbereich". Auch was das angeht, habe ich endlich eine Lösung gefunden!
Ich habe eine neue Kommentarfunktion!
Ja, tatsächlich! Ich habe nach einer längeren Suche dennoch ein gutes PHP-Skript im Internet gefunden! Ich habe zwar noch einige andere gefunden, aber die wollten irgendwie nicht so wirklich funktionieren. Aber jetzt habe ich ein sehr schönes, leicht zu bedienendes, sehr umfangreiches Skript gefunden!
Juhu!
Es ist also ein vollständiges Skript und nicht nur ein Link, den ich einfügen muss um dann das Skript auf einen anderen Server von einem Anbieter auszuführen. Nein, ich kann und darf das gesamten Skript für mich selbst benutzen! Ich musste es herunter laden, dann die Dateien auf meinem Web-Server laden und eine einfache Installation vornehmen.
Das bedeutet: ALLE Daten, sowohl das Skript selber, als auch die Kommentar-Einträge, wie auch der gesamte Admin-Bereich, sind ALLE auf meinem EIGENEN Server! Das ist 10 mal besser als ein fremden Server zu benutzen! Genauso wollte ich das eigentlich auch von Anfang an gehabt haben, aber da habe ich dieses Skript hier noch nicht gefunden.
Also, was ist der Vorteil? Naja, ganz einfach. Ich kann alles über die Daten selber entscheiden. Da ist kein anderer Mensch im Hintergrund, der alles mitliest und dann unabhängig von mir entscheiden kann, welche Kommentare noch in Ordnung sind und welche nicht - und dann, gegebenenfalls nach seinen Regeln - irgendwas hier zu löschen, oder so.
Das bedeutet natürlich nicht, dass hier jeder munter schreiben kann was er will. Selbstverständlich achte auch ich darauf, dass hier keine Strafrechtlichen Relevanten Inhalte gepostet werden. Diese werden natürlich gelöscht, bzw. - je nachdem - wird eine Verwarnung vergeben, und entsprechend reagiert. Ganz nach "gesunden Menschenverstand" - ohne zu übertreiben.
Dieses Skript kann zwar noch durch Kauf einer höheren Version erweitert werden, aber die kostenlose Version ist dennoch schon sehr umfangreich. Tatsächlich kann man damit sehr viel mehr machen als ich eigentlich gebraucht habe. Von daher habe ich die eine oder andere Funktion deaktiviert. Beispielsweise habe ich die Angabe von "Bundesstaat", "Stadt" und "Land" herausgenommen. Oder auch die Funktion, dass der Benutzer Bilder oder andere Dateien in seinem Kommentar hoch laden kann. Denn das fand ich dann etwas zu riskant. Denn ein Spam-Bot oder ein "Spam-Mensch" könnte dann auf die Idee kommen irgendwelche "komischen Bildchen" hier hoch zu laden. Ne, das wollen wir besser nicht. Wobei das Skript auch weitestgehend - wie es möglich ist -Spam geschützt ist. Aber ein Mensch könnte ja "komische Bilder oder andere Dateien" hoch laden. Von daher lasse ich das lieber weg. Obwohl ich als Amdin natürlich das Bild oder die Datei bestätigen muss, aber dennoch lasse ich es. Das wäre sonst zu viel Arbeit. Außerdem würde der Kommentarbereich sonst zu überladen werden, wenn jeder jetzt noch anfängt Bilder zu posten.
Aber interessant ist, dass Sie als Kommentator sogar vom Skript "gemerkt" werden können. Soll heißen, dass Sie damit so eine Art Benutzer in einem Forum sind. Die Post, die Sie machen, werden gezählt, angezeigt und je nach Anzahl der Posts wird dadurch Ihr Status verändert. Also sowas wie "Anfänger", "Regelmäßiger Posterr", etc. Sie können sogar ein Avatar aussuchen! Allerdings muss ich das Bild erst im Admin-Bereich bestätigen. Auch können Sie angeben, dass Sie eine E-Mail erhalten wollen, wenn jemand auf eines Ihrer Kommentare geantwortet hat. Dazu müssten Sie natürlich Ihre E-Mail angeben. Dazu müssen Sie das entsprechende Kästchenen in dem Formular ankreuzen. Und folgendes ist jetzt auch wichtig: Ich habe es mal so eingestellt, dass Sie Ihre E-Mail nicht angeben müssen. Soll heißen: Sie können auch posten, ohne E-Mail - Angabe. Dann können Sie aber all die Funktionen des Skripts nicht weiter nutzen (also Benachrichtigungen nach Antwort etc.). Gleichzeitig ist es aber auch gut so, dass Sie keine E-Mail angeben, wenn Sie keine angeben wollen, statt eine Fake-Adresse anzugeben, nur weil das Skript nach einer E-Mail fragt. Denn was wenn Sie eine nicht so sehr kryptische Fake-Adresse angeben, die es dann aber doch gibt? :) Also, was wenn wenn es diese E-Mail gibt: Blubb@bla.de= Denn die Seite "bla.de" gibt es tatsächlich. :-) Jetzt wäre es ja doof, wenn plötzlich ein völlig Fremder eine E-Mail-Benachrichtigung aus meinem PHP-Script bekommen würde, oder? :-)
Nunja. jedenfalls finde ich dieses Skript richtig gut! Da kann man schon sehr viel machen. Ja, es werden alle Einträge in meiner Datenbank gespeichert. Ich kann sogar Benutzer bannen! :-) Ich kann Nachrichten zukommen lassen. Und ich kann sogar Ihr Leben auslöschen! Nein, Scherz. :-) Ne, aber das ist schon richtig gut.
Und was hier auch geht: Kommentare können bewertet werden! Oder wie man heutzutage Neudeutsch sagt: Kommentare können "geliked" werden. :-)
Allerdings hat diese kostenlose Version einen kleinen "Schönheitsfehler". Es gibt hier nur die Englische Sprache.
Aber, egal. Auch wenn Sie kein Englisch können. Es ist ja alles selbsterklärend. Allerdings: Ich kann und darf in den Admin-Bereich all die Texte, die das Kommentar-Formular so generiert, selber übersetzen. Denn die Texte kann man in den Admin-Bereich tatsächlich dort editieren. Nur kann das jetzt ein wenig dauern bis ich die ganzen Texte alle durch habe. Aber das werde ich so nach und nach machen. Nur ein paar wichtige Texte habe ich bereits übersetzt - nämlich das was man unten in dem Formular ankreuzen muss, wie z.B. "Ich habe die allgemeine Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden" etc. Also nicht wundern, wenn Sie hauptsächlich Englische Texte lesen und ab und zu ein paar deutsche Texte dazwischen sind. :-)
Weiterhin bietet das Formular auch Sicherheitsabfragen an. Also die Fragen, die Sie beantworten müssen, um den Post abzusenden. Die vorgegebenen Fragen konnte ich nicht nehmen, da ein Mensch, der nicht so gut Englisch kann, damit seine Schwierigkeiten haben wird. Aber auch hier kann ich selber welche einbringen - und zwar auf Deutsch. Doch vorerst werde ich die Sicherheitsabfragen deaktivieren. Das macht später Sinn, wenn in Zukunft vielleicht mal mehr Leute hier auf meiner HP sind und viel gepostet werden sollte. Dann werde ich ja sehen ob da irgendwelche Spam-Bots dazwischen sind, und dann entsprechend die Fragen reinstellen.
So, ok. Soviel dazu.
Doch was ist mit den alten Posts?
Naja.. theoretisch habe ich die noch, weil ich immer eine E-Mail-Benachrichtigung bekommen habe, wenn ein Eintrag gemacht worden ist. Aber es wäre quatsch, diese hier wieder in dem neuen Skript mit reinzustellen. Außerdem waren das ja nicht so viele. Insofern ist es nicht weiter tragisch.
Was ich allerdings noch machen muss, ist das Hinzufügen des Kommentarfelds unter ALLEN Artikeln, die ich hier auf meiner Internetseite habe. Aber das ist kein großes Problem. Denn dazu muss ich nur ein paar wenige Zeilen HtML und PHP-Code in die HTML-Seiten einfügen. Das mache ich dann so nach und nach. Ich denke mal bis morgen, oder spätestens übermorgen, habe ich das fertig gestellt. Dann kann man auch wieder zu allen Artikeln auf meiner Homepage eine Diskussionsrunde starten.
Ok!
Soweit, so gut! :)
Und an dieser Stelle wollte ich eigentlich noch die eine oder andere Anmerkung zu dem einen oder andere Ereignis aus dem politisch, wirtschaftlichen Weltgeschehen schreiben. Aber.. ich glaube das hebe ich mir für das nächste Update auf. Zumal die eine oder andere Sache schon ein paar Tage her sind. Ich habe halt die Zeit damit verbracht eine neue Kommentarfunktion zu installieren. Ich wollte erst was mit Wordpress machen, aber das war zu kompliziert. Egal. Es wird jetzt Zeit, dass ich dieses Update poste. Insofern werde ich auch deswegen darauf verzichten. Außerdem ist dieser Text hier eh schon lang genug. :-)
Aber, es gibt trotzdem ein paar kleine Updates!
Update auf meiner Homepage
Nein, den wichtigen Artikel, zu einem sehr wichtigen Thema, habe ich noch nicht fertig. Denn wie gesagt, ich hatte was anders zu tun. Stattdessen habe ich aber einige neue Rezepte hoch geladen! :-)
Und zwar diese hier:
Ein kleines Sauerteig-Brot aus einer interessanten, wenig bekannten Getreide-Art:
Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Sauerteig-Brot mit Laufener Landweizen
Herbstliches Rezept: Ein klassischer Pumpkin Pie!
Rezepte --> Kuchen und Gebäck --> Kürbis-Kuchen Pumpkin Pie
Passend dazu gibt es zwei Kürbis-Aufstriche.
Rezepte --> Aufstriche --> Kürbis-Aufstriche
Für die kalten Tage: Ein wärmendes Nudelgericht.
Rezepte --> Gekochtes --> Nudeln mit mexikanischer Sauce und Falafelbällchen
So denn..
..
Jetzt folgt mein neues Kommentar-Skript!
Also, ran an die Tasten! :-)
Viel Spaß beim Ausprobieren! 
Herzlichst,
Sascha Markantelli
Hinweis zur Kommentarfunktion:
Sie können auch posten ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Allerdings können Sie dann bestimmte Funktionen - wie z.B. Benachrichtigung bei Antwort, etc. , natürlich nicht nutzen.
Außerdem müssen Sie mit einem Kreuz in dem Kästchen bestätigen, dass Sie die "allgemeine Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" zustimmen.
Die Angabe ob Sie per E-Mail benachrichtigt werden wollen, wenn ein neuer Kommentar gepostet wird, ist freiwillig. Voreinstellung ist "keine Benachrichtigung".
Freiwillig ist auch das "Merken der Formular-Eingaben". Voreinstellung ist "ja".
This policy contains information about your privacy. By posting, you are declaring that you understand this policy:
This policy is subject to change at any time and without notice.
These terms and conditions contain rules about posting comments. By submitting a comment, you are declaring that you agree with these rules:
Failure to comply with these rules may result in being banned from submitting further comments.
These terms and conditions are subject to change at any time and without notice.
Aktuelle Seite: 1
Comments